Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


New York & die Bezirke
New York & die Bezirke
New York City
New York City, auch bekannt als „NYC“ oder „The Big Apple“, ist die größte Stadt der USA und eine der bedeutendsten Metropolen weltweit. Mit über 8,5 Millionen Einwohnern auf einer Fläche von knapp 800 km² gilt sie als kulturelles, wirtschaftliches und politisches Zentrum der Vereinigten Staaten. Die Stadt zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an, die von ihrer Skyline, ihrer Vielfalt und ihrer Energie fasziniert sind.

Stadtteile von New York City
New York City besteht aus fünf Boroughs (Bezirken), die jeweils zahlreiche Viertel mit eigenem Charakter und Charme umfassen:

Manhattan
Charakter: Das Herz von NYC, weltbekannt für Wolkenkratzer, Wirtschaft, Kultur und Tourismus. Am dichtesten bebaut und am teuersten. Kaum ländliche Ecken – aber viele große Parks.
Besonderheiten
  • Central Park (gigantische Grünfläche mitten in der Stadt)
  • Wall Street (Finanzzentrum)
  • Broadway (Theater, Kultur)

  • Wichtige Stadtteile (Neighborhoods)
  • Uptown: Harlem, Washington Heights, Inwood (nördlich; Inwood hat noch etwas „kleinstädtisches“ Flair)
  • Midtown: Times Square, Hell’s Kitchen, Chelsea, Midtown East (sehr geschäftig)
  • Downtown: Greenwich Village, East Village, Chinatown, Soho, Lower East Side, Financial District
  • Land-Charakter: Kaum. Am ehesten in Inwood (oben am Hudson River) oder am Rand des Central Parks.

  • Brooklyn
    Charakter: Früher eigenständige Stadt, heute hip und vielfältig. Mischung aus dicht bebauten Vierteln, Künstler-Szene, ethnischer Vielfalt, aber auch ruhigen Wohngegenden.
    Besonderheiten
  • Coney Island (Strand, Vergnügungspark)
  • Brooklyn Botanic Garden & Prospect Park
  • Williamsburg (Hipster, Kunst, Nachtleben)

  • Wichtige Stadtteile
  • Williamsburg, Bushwick: Kunst, Clubs, junge Szene
  • Brooklyn Heights, Park Slope: familienfreundlich, schicke Altbauten
  • Flatbush, Crown Heights: stark kulturell geprägt, karibische Community
  • Marine Park, Mill Basin: ruhiger, mit Natur und größeren Häusern
  • Land-Charakter: Nur am Rand (z. B. Marine Park mit Naturgebiet, Coney Island Creek). Insgesamt aber städtischer als Staten Island oder Queens.

  • Queens
    Charakter: Der flächenmäßig größte Borough. Multikulturell (über 180 Sprachen!), Mischung aus Stadt und Vorstadt. Hat sowohl urbane Viertel als auch grünere Gegenden mit Einfamilienhäusern.
    Besonderheiten
  • Zwei Flughäfen: JFK & LaGuardia
  • Flushing Meadows Park (Weltausstellungs-Gelände)
  • Queens County Farm Museum (älteste Farm in NYC, noch aktiv)
  • Wichtige Stadtteile
  • Astoria, Long Island City: urban, beliebt bei jungen Leuten
  • Flushing: stark asiatisch geprägt (Chinatown von Queens)
  • Forest Hills, Kew Gardens: ruhig, grün, gehoben
  • Douglaston, Little Neck, Bayside: fast kleinstädtisch, große Grundstücke, viele Gärten
  • Jamaica, Jackson Heights: kulturell vielfältig, lebendig
  • Land-Charakter: Besonders im östlichen Queens – Douglaston, Little Neck, Floral Park. Hier gibt es richtige „Suburb-Vibes“ mit viel Platz.

  • Bronx
    Charakter: Heimat des Hip-Hop, stark multikulturell, mit großen Wohnsiedlungen, aber auch viel Natur. Der einzige Borough auf dem US-Festland (alle anderen sind Inseln).
    Besonderheiten
  • Yankee Stadium (Baseball)
  • Bronx Zoo (größter Zoo der USA)
  • New York Botanical Garden
  • Pelham Bay Park (größer als Central Park)
  • Wichtige Stadtteile
  • South Bronx: stark urban, früher Problemviertel, heute im Wandel
  • Fordham, Kingsbridge: dicht bebaut, viele Geschäfte
  • Riverdale: wohlhabend, grün, fast wie Vorort
  • Pelham Bay, City Island: maritim, ruhig, fast wie Kleinstadt
  • Land-Charakter: Ja, besonders Pelham Bay Park und City Island (wirkt wie ein Fischerdorf in New England).

  • Staten Island
    Charakter: Der „ländlichste“ Borough, fast kleinstädtisch. Viele Naturflächen, Wälder und Strände. Weniger urbanisiert als die anderen Boroughs. Mit der kostenlosen Staten Island Ferry erreichbar.
    Besonderheiten
  • Staten Island Greenbelt (großes Wald- und Wandergebiet)
  • Staten Island Zoo
  • Staten Island Mall (Shopping)
  • Wichtige Stadtteile
  • St. George: Hafen, Fähre, eher urban
  • Tottenville, Great Kills, Annadale: ruhig, mit Einfamilienhäusern
  • West Shore: Industriezonen, aber auch Naturreservate
  • Midland Beach, South Beach: Strandgebiete
  • Land-Charakter: Sehr stark – Staten Island fühlt sich in vielen Vierteln wie eine Vorstadt oder sogar Kleinstadt an.

  • In den Vororten rund um NYC
    Wenn man ein Stück über die Stadtgrenze hinausgeht, wird das Bild noch deutlicher:

    Long Island (Nassau und Suffolk County)
    Gerade Richtung Suffolk County findet man weite Flächen, Pferdehöfe, Weingüter und Strände – richtiges Land- und Küstenflair, aber trotzdem in Pendeldistanz zu Manhattan.

    Hudson Valley (nördlich von NYC)
    Orte wie Tarrytown, Sleepy Hollow oder Cold Spring haben Kleinstadtcharakter mit viel Natur drumherum. Noch weiter nördlich wird es richtig ländlich, mit Farmen und Wäldern.

    New Jersey (z. B. Montclair, Maplewood oder weiter draußen Hunterdon County)
    Einige Vororte westlich des Hudson wirken sehr grün, mit vielen Parks, Gärten und fast schon Dorfstruktur.

    Westchester County (nördlich der Bronx)
    Städte wie Scarsdale, Katonah oder Bedford sind von Bäumen und Grünflächen geprägt, viele Anwesen haben Pferdekoppeln oder riesige Gärten. Hier lebt man deutlich ruhiger und fast schon ländlich, aber mit direkter Anbindung an die Metropole.